sinCephalea
Episodische Migräne
Die App auf Rezept zur nicht-medikamentösen Migräneprophylaxe
G43.0, G43.1
Ziel von sinCephalea ist es, die postprandiale Blutzuckervariabilität durch personalisierte Ernährungsempfehlungen zu reduzieren. Mittels kontinuierlicher Gewebezuckermessung (CGM) werden über 14 Tage Gewebezuckerdaten erfasst, zusammen mit dem Ernährungstagebuch analysiert, und daraus eine personalisierte Ernährungsempfehlung abgeleitet. Über die App können auch die Ernährung, körperliche Aktivität, Medikation, Schlaf, Migränesymptome und andere Lebensstilfaktoren erfasst werden. Patient:innen konnten durch die Lebensstilanpassung durch Anwendung von sinCephalea ihre Migräneattacken im Mittel um 44% (2,4 Tage pro Monat) reduzieren. Auch die Intensität und Dauer der Migräneattacken nahmen ab.
Vorteile für Verordner:innen
- Einzige verordnungsfähige Migräne-DiGA
- Budgetneutrale Verordnung auf Rezept
- Einzige nicht-medikamentöse Migräneprophylaxe, nutzbar auch bei Kinderwunsch,
- in der Schwangerschaft und Stillzeit
- Keine Mehrarbeit für die Praxis, Aktivierung und Nutzung autonom durch Patient:innen
Klinische Evidenz
Studiendesign
- N = 71 (Prospektive Real World Studie)
- Baselinephase: Kontinuierliche Glukosemessung und Analyse (4 Wochen)
- Interventionsphase: Umsetzung personalisierter niedrig-glykämischer
- Ernährungsempfehlungen (12 Wochen)
Ergebnisse
- Reduktion der Migränekopfschmerztage um 2,4 Tage, was einer mittleren Reduktion von 44% entspricht
- Reduktion der Beeinträchtigung im Alltag, gemessen mit dem HIT-6 (-3,17 Punkte) Score und MIDAS (-13,45 Punkte)
- 58% der Patient:innen wurden als mindestens 30%-Responder klassifiziert
*Quelle: Lelleck et al. 2022
Perfood GmbH
Min./max. Nutzung:
90 Tage/unbeschränkt
Altersgruppe:
18 - 65 Jahre
Sprachen:
Deutsch
Plattformen:
Apple iOS | Android
Perfood GmbH
Min./max. Nutzung:
90 Tage/unbeschränkt
Altersgruppe:
18-65 Jahre
Sprachen:
Deutsch
Plattformen:
Apple iOS | Android